Sicherheit ist Chefsache
"Wie schütze ich mein Unternehmen optimal vor Informations- und Datendiebstahl und Verlust, gefährlicher Schadsoftware aus dem Internet und vor unnötigen langen Ausfallzeiten?"
Etwas das nach den häufiger auftretenden Malewareangriffen öfter gefragt wird und auch auf langesicht, ein immer größerer werdende Gerfahr für Unternehmen darstellt. Nicht zu vergessen sind die Risiken welche sich durch zu lockere Handhabung von Passwörtern und Zugängen, nicht informierte und aufmerksam gemachte Mitarbeiter vergrößern. Ein Ausfall von für den Betrieb notwendiger Hard- oder Software, sorgt in vielen Fällen für wirtschaftliche teure Arbeitsausfälle und zeitaufwändige Nacharbeiten. Bei einem unwiederbringlichen Verlust von wichtigen Daten oder Informationen kann dies für ein Unternehmen existenzgefährdend werden."Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein."
Gene Spafford - Sicherheitsexperte
Da heute jedoch kein Unternehmen mehr auf Cloud-Dienste, Online-Werkzeuge und digitale Kommunikation mit seinem Team und Kunden verzichten kann, bieten wir auf Ihr Unternehmen angepasste Sicherheitskonzepte an, mit denen der Angreifer oder die Schadsoftware erkannt und aufgehalten werden kann. Auch gegen Datenverlust oder Ausfälle haben wir Lösugen wie Datensicherung, Redudanz, Replikation, bis hin zu Hochverfügbarkeitsystemen. Gerne führen wir in Ihrem Unternehmen ein Sicherheitscheck durch, um Risikostellen zu ermitteln und mögliche Maßnahmen zu planen und umzusetzen.
Gefahren erkennen
Prävention
Schäden verhindern
Sicherung
UTM-Firewall
- Sicherheit beim Surfen
Durch Content-Filter und Zero-Hour Protection werden Zugriffsbeschränkungen durchgesetzt. - Schutz vor Angriffen
Mit Deep Packet Inspection (DPI) und weiteren effizienten Angriffserkennungen schützen die UTM Firewalls z.B. vor Industriespionage und Angriffen aus dem Internet. - Sichere Konnektivität
Vernetzung beliebig vieler Standorte und Bereitstellung von VPN-Einwahlzugängen, sowie Anbindung mobiler Arbeitsplätze verschiedener VPN-Protokolle. - Sichere Kommunikation
Schutz vor Viren, Phising, Spy- und Malware durch die Überwachung und Bereinigung von Kommunikationskanälen (E-Mail), auch bei verschlüsselten Verbindungen (POP3S/IMAPS). - Einmalpasswortserver (OTP)
Ein Einmalpasswort-Server in einer UTM integriert, sorgt für hochsichere Zwei- und Drei-Faktor-Authentifizierung. Kostenlose Smartphone-Apps sind verfügbar. - Mail-Connector
Ein Mail-Connector sorgt in der Firewall für die sichere Anbindung von POP3(S) und IMAP(S) Konten an Ihren Mail-Server per SMTP (STARTTLS).
Antivirus
- Umfassender Virenschutz
Schützt PCs und Server vor Viren/Maleware durch On-Access Scanner und geplante On-Demand-Scans. - Zentrales Cloud-Management
Lizenz-, Update- und Infektionsstatus unabhängig vom Standort des Endgerätes in einer Oberfläche verwalten. - Wenig Systemressourcen
Wichtig ist ein darauf ausgelegtes System, welches schnell und ressourcenschonend zu gleich arbeitet. - Schutz durch Passwort
Einstellungen die am Antivirus vorgenommen wurden durch ein Passwort vor Änderungen schützen. - E-Mail Überwachung und Anti-Spam
E-Mails auf gefährliche Anhänge scannen und diese in Quarantäne legen. E-Mails welche als Spam klassifiziert werden, mit einer Markierung versehen..
Datensicherung
- Sicherungsumfang
Egal ob nur ausgewählte Dateien, Verzeichnisse oder kompette Systeme. Je nach späteren Wiederherstellungsaufwand, benötigter oder verfügbarer Speicherplatz. - Wechsel-Datensicherung
Mit Systemen wie RDX wechseln Sie Ihre Sicherungsmedium täglich aus und lagern die vorherige Sicherung im Safe oder außerhalb des Unternehmens. Dank AES256bit Verschlüsselung sind die darauf enthaltenen Daten gegenüber dritten gesichert. - Netzwerksicherung
NAS, SAN oder klassisches SMB Ziel können als Sicherungszeil dienen. Ideal zum Auslagern von Sicherungen innerhalb eines Gebäudes. - Cloud- und Externesicherung
Sichern Sie Ihre Daten oder Systeme an einen Cloudspeicher oder an ein Speichersystem außerhalb Ihres Unternehmensgelände um bei Schäden wie Wasser oder Feuer. - Dokumentation
Bei der Datensicherung ist es sehr wichtig, eine gute Dokumentation zu führen, da von ihr der Erfolg und die Geschwindigkeit der Datensicherung sowie der Wiederherstellung abhängen können.
Ausfallsicherheit
- RAID System
Durch ein RAID System lässt sich ein Datenverlust wegen eines Festplattenausfalls leicht verhindern, sogar ohne Unterbrechung der Arbeit. - Redundante Komponenten
Durch Hardwareredudanz wird die Ausfallzeit durch Systemkomonenten verringert. Auch Internetverbindungen können Redudant aufgebaut werden, damit wenn Ihr DSL oder Fibre Anschluss ausfällt über eine LTE/UMTS Verbindung im Unternehmen weiterarbeiten können. - Replikation
Durch die Replizierung von Servern, fährt der Replizierte Server hoch und übernimmt die arbeit des ausgefallenen Systems. - USV
Eine USV Schützt Ihre Geräte und Server bei einem Spannungsab- oder ausfall vor Datenverlust und überbrückt die Zeit bis das Stromnetz wieder aktiv ist. Bei längerem Ausfall wird der Server automatisch heruntergefahren.